Mit ein paar kleinen Anpassungen schaffen wir es, dass Retrospektiven nicht mehr langweilig / immer gleich sind, sondern einen Mehrwert bieten, an dem alle beteiligt sind nicht mehr unproduktive Zeitverschwendung ohne Wirkung sind, sondern nachhaltig zur Verbesserung beitragen Ziel In Retrospektiven überprüft das Team regelmäßig selbst seine Zusammenarbeit und leitet daraus Verbesserungsmaßnahmen für die nächste Periode, den nächsten Sprint ab. …

Retrospektiven – Workshop weiterlesen »

Geben wir der Strategiearbeit – inklusive strategischer Planung & Co. – die höchsten Priorität und schaffen sie, in ihrer heute üblichen Form, soweit möglich ab! Die beste Strategiearbeit ist diejenige, die sich der Lage permanent anpasst und im täglichen Betrieb mit erledigt wird! Oder anders: hören wir auf, ein Schachspiel allein mit vorab definierten Zügen gewinnen zu wollen und fangen …

Strategiearbeit weiterlesen »

Conversational Cafe

Mit Vertrauen gemeinsames Verständnis schaffen und neue Ideen generieren. (Auf eine Gruppe reduzierte Kurzzusammenfassung des Ablaufs nach https://www.liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/conversation-cafe/ – Stand 31.08.2020) Grobablauf 4 Runden, davon 2 mit Talking Stick (nacheinander einzeln reden) eine offene Unterhaltung eine mit Talking Stick Ablauf Runde 1 mit Talking Stick Jeder erzählt, was er denkt, fühlt oder tut in Bezug auf ein bestimmtes Thema. 1 Minute …

MINI – Conversational Cafe – Kurzzusammenfassung weiterlesen »

Iterationen im Team

Jetzt lernen wir mal schnell in 2 Wochen mehr, als sonst in einem halben Jahr. (nach https://agileforall.com/the-magic-of-1-day-sprints/ – Stand 15.04.2020) Ziel Schnell viel lernen Überlegung Mit jedem Sprint lernen => mit mehr Sprints mehr gelernt Kurzversion 10 Sprints / Iterationen anstatt 1 Sprint / Iteration in 2 Wochen Ablauf (Beispiel) 09:00 – 09:30: Tagesplanung von an diesem Tag abschließbare (Teil-)Themen. …

1-Tages Sprints weiterlesen »