Archiv

Autor: Pierre Smits

  • Agile Sternbilder

    Agile Sternbilder

    Die Entdeckung kosmischer Agilitäts-Superkräfte

    von

    Hast du dich je gefragt, ob dein Sternzeichen deine Fähigkeiten in einer agilen Arbeitsumgebung beeinflusst? In diesem Blogpost tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Astrologie und ihre mögliche Verbindung zu modernen Arbeitsweisen. Entdecke, wie die Sterne deine agilen Stärken prägen könnten. Ob überzeugter Agilist oder neugieriger Sternzeichenliebhaber – dieser Artikel kann dir neue…

    Weiterlesen: Agile Sternbilder
  • Sportlich (und) agil?! – Q4 2024

    Sportlich (und) agil?! – Q4 2024

    Aufstehen, weitermachen, besser werden

    von

    Stellen wir uns vor, wir sitzen auf einem Rennrad, die Straße vor uns schlängelt sich durch hügeliges Terrain. Gleichzeitig denken wir an das nächste Projekt, das ebenso herausfordernd und unvorhersehbar erscheint. Überraschenderweise haben diese beiden Szenarien mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. In diesem Beitrag erkunden wir weitere spannende Verbindungen zwischen der…

    Weiterlesen: Sportlich (und) agil?! – Q4 2024
  • Transparenz als Schlüssel zum Erfolg

    Transparenz als Schlüssel zum Erfolg

    20 Reflexionsfragen für moderne Organisationen

    von

    Transparenz ist das Herzstück erfolgreicher Teams. Sie schafft Vertrauen und fördert Zusammenarbeit. Wenn alle Zugang zu den notwendigen Informationen haben, können sie fundierte Entscheidungen treffen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Dies führt zu höherer Effizienz, schnelleren Entscheidungsprozessen und besseren Arbeitsergebnissen. Transparenz ist mehr als ein Schlagwort – es gilt, sie greifbar zu machen, ein gemeinsames Verständnis…

    Weiterlesen: Transparenz als Schlüssel zum Erfolg
  • Sportlich (und) agil?! – Q3 2024

    Sportlich (und) agil?! – Q3 2024

    Perspektivenwechsel und Risikomanagement

    von

    Der Sport bietet unzählige Lektionen für den Arbeitsalltag. Gerade im Radsport, wo Strategie, Tempo und Teamwork entscheidend sind, finden sich viele Gemeinsamkeiten mit agilen Ansätzen. Wie im Sport müssen auch Teams zwischen langfristiger Ausdauer und kurzfristigen Höchstleistungen abwägen, sich an plötzliche Herausforderungen anpassen und durch kontinuierliche Verbesserung wachsen. Dieser Beitrag erweitert die Betrachtungen aus den…

    Weiterlesen: Sportlich (und) agil?! – Q3 2024
  • Teamautonomie erfolgreich umsetzen

    Teamautonomie erfolgreich umsetzen

    20 Reflexionsfragen für moderne Organisationen

    von

    In einer Welt, die sich immer schneller verändert, sind Organisationen gefordert, flexibel und agil auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Die alte, hierarchische Struktur mit zentraler Steuerung stößt dabei zunehmend an ihre Grenzen. Denn in einem Umfeld, in dem Kundenbedürfnisse, Technologien und Wettbewerbslandschaften sich rasant wandeln, braucht es eine Organisationsstruktur, die nicht nur Geschwindigkeit,…

    Weiterlesen: Teamautonomie erfolgreich umsetzen
  • Sportlich (und) agil?! – Q2 2024

    Sportlich (und) agil?! – Q2 2024

    Sportliche Erlebnisse als Spiegel agiler Prinzipien

    von

    Wie im ersten, bot auch das zweite Quartal 2024 wieder zahlreiche Gelegenheiten, die Parallelen zwischen sportlichen Aktivitäten und agilen Prinzipien zu erkunden. Diese Reflexionen basieren auf persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen, die wertvolle Impulse für die berufliche Praxis liefern können.

    Weiterlesen: Sportlich (und) agil?! – Q2 2024
  • 75 Jahre Grundgesetz ⚖️

    75 Jahre Grundgesetz ⚖️

    … und was Organisationen davon lernen können

    von

    Das Deutsche Grundgesetz sichert den Bürgern eine Vielzahl von Grundrechten zu, die die Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft bilden. Zum Geburtstag des Grundgesetzes habe ich für heute ein paar Posts mit direktem und indirektem Bezug zwischen Arbeit und diesen Grundrechten geplant. Ihr werdet über den Tag verteilt zu jedem der 19 Artikel (sehr) kurze Stichpunkte und…

    Weiterlesen: 75 Jahre Grundgesetz ⚖️
  • Mit 9R für mehr Nachhaltigkeit entscheiden

    Mit 9R für mehr Nachhaltigkeit entscheiden

    Wirklich Relevantes in die Umsetzung bringen

    von

    In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt und in der Technologie eine immer größere Rolle spielt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. (Software-)Entwicklungsteams stehen oft im Zentrum dieser Transformation. Sie treiben Innovationen voran, formen unsere Arbeitsweise und beeinflussen, wie wir miteinander und mit unserem Planeten interagieren können.

    Weiterlesen: Mit 9R für mehr Nachhaltigkeit entscheiden
  • Sportlich (und) agil?! – Q1 2024

    Sportlich (und) agil?! – Q1 2024

    Was Ausdauer und Teamwork bewirken können

    von

    Im ersten Quartal 2024 gab es ein paar persönliche aktive 🚴‍♂️ und passive ⛷️ sportliche Highlights, die ich heute kurz mit Blick auf die Arbeit reflektieren möchte.

    Weiterlesen: Sportlich (und) agil?! – Q1 2024
  • Neun Lügen über Arbeit, die wir nicht mehr glauben sollten

    Neun Lügen über Arbeit, die wir nicht mehr glauben sollten

    Arbeit entmystifiziert: Ein Buchreview zu überholten Glaubenssätzen

    von

    Es gibt sie noch, die „neuen“ Erkenntnissen und Perspektiven, die helfen können, Arbeit besser zu machen. Auf der stetigen Suche nach diesen Einblicken wurde ich in einem Lean Coffee auf das Buch „Nine Lies about Work“ /1/ von Marcus Buckingham und Ashley Goodall aufmerksam. Es verspricht, einige der gängigen Mythen über Arbeit, Organisationen und Führung…

    Weiterlesen: Neun Lügen über Arbeit, die wir nicht mehr glauben sollten
  • Agilität — Ein Wundermittel für KMU in der Industrie?

    Agilität — Ein Wundermittel für KMU in der Industrie?

    Wie KMUs von agilen Methoden profitieren

    von

    Erfolgreiche Projekte zeichnen sich durch Effizienz, Effektivität und Flexibilität aus. Vor allem in der Softwareentwicklung laufen diese Eigenschaften oft unter dem Schlagwort Agilität /AM1/. Und auch in weiteren Bereichen, z. B. der Baubranche /AB1/, gewinnt diese Art des Arbeitens immer mehr an Bedeutung. Von der Produktfertigung, vom Maschinen- und Anlagenbau hört man gerne mal, dass…

    Weiterlesen: Agilität — Ein Wundermittel für KMU in der Industrie?
  • Retrospektiven: Mehr als nur ein Meeting?!

    Retrospektiven: Mehr als nur ein Meeting?!

    Kontinuierliche Verbesserung etablieren

    von

    Retrospektiven sind ein wichtiger Bestandteil der agilen Arbeitswelt. Sie bieten Teams und Organisationen eine Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung. Wer allerdings auch schon mal das Gefühl gehabt hat, dass Retrospektiven (so) nichts bringen, ist sicher nicht allein. In diesem Beitrag werden wir uns mit einem der Hauptgründe auseinandersetzen, warum Retrospektiven manchmal nicht effektiv sind und was…

    Weiterlesen: Retrospektiven: Mehr als nur ein Meeting?!
  • Wir hängen fest – lass uns was Verrücktes ausprobieren

    Wir hängen fest – lass uns was Verrücktes ausprobieren

    Kontinuierliche Verbesserung kreativ gestalten

    von

    Manchmal hängt man als Team einfach fest und sieht trotz aller Expertise nicht mehr, was man noch anders oder besser machen kann. Und genau an dieser Stelle wollen wir mit einem etwas exotischen Ansatz eingreifen. Wir betrachten Änderungen, die gerne auch ein wenig kurios, kontraintuitiv, extrem oder übertrieben sein können. Mit dieser neuen Perspektive können…

    Weiterlesen: Wir hängen fest – lass uns was Verrücktes ausprobieren
  • Nie ohne Klebezettel!?

    Nie ohne Klebezettel!?

    Wie Post-its Kreativität und Teamarbeit fördern

    von

     … oder was man an aufgefrischten Ideen aus dem Urlaub mitbringen kann.

    Weiterlesen: Nie ohne Klebezettel!?
  • Scrumlr.io in neuer Version – Mai 2022

    Scrumlr.io in neuer Version – Mai 2022

    Eine kleine Hilfe für Lean Coffee Teilnehmer

    von

    Wer kennt es nicht, kaum hat man sich an ein Tool gewöhnt, und dann ändern sich Oberfläche, Verhalten usw.? Damit das bei Scrumlr.io /1/ nicht unvorbereitet passiert, gibt es hier einen kleinen Überblick aus Sicht von Teilnehmern an online Lean Coffees. 

    Weiterlesen: Scrumlr.io in neuer Version – Mai 2022
  • Die LIRPA-1 Methode

    Die LIRPA-1 Methode

    6 Grundpfeiler moderner Unternehmensführung

    von

    LIRPA-1 ist die Methode zur Optimierung der Grundpfeiler strategischer Businessoptimierung. Mittels konkreter ambitionierte Vorgaben können Führungskräfte für vollständiges Alignment in allen Bereichen / allen Ebenen sorgen und dadurch Klarheit und Verlässlichkeit für die Umsetzung der strategischen Unternehmensausrichtung gewinnen.

    Weiterlesen: Die LIRPA-1 Methode
  • Flügel für Innovation – How to „Ideenschutzengel“

    Flügel für Innovation – How to „Ideenschutzengel“

    Kniffe für mehr Innovationskraft im Team

    von

    Wie sorgt man für ein solides Fundament, auf dem Innovationen aufbauen können? Was hilft, um Ideen zu fördern und nicht gleich im Keim zu ersticken? Das niederschwellige Konzept des Ideenschutzengels nach Maren Baermann /1/ bietet hierfür eine gute Hilfestellung.

    Weiterlesen: Flügel für Innovation – How to „Ideenschutzengel“
  • Retrospektiven – Workshop

    Retrospektiven – Workshop

    Kontinuierliche Verbesserung etablieren

    von

    Mit ein paar kleinen Anpassungen schaffen wir es, dass Retrospektiven … … nicht mehr langweilig / immer gleich sind, sondern einen Mehrwert bieten, an dem alle beteiligt sind!… nicht mehr unproduktive Zeitverschwendung ohne Wirkung sind, sondern nachhaltig zur Verbesserung beitragen!

    Weiterlesen: Retrospektiven – Workshop
  • Strategiearbeit

    Strategiearbeit

    Dauerhafte Klarheit der Strategie etablieren

    von

    Geben wir der Strategiearbeit – inklusive strategischer Planung & Co. – die höchste Priorität und schaffen sie, in ihrer heute üblichen Form, soweit möglich ab!Die beste Strategiearbeit ist diejenige, die sich der Lage permanent anpasst und im täglichen Betrieb mit erledigt wird!Oder anders: hören wir auf, ein Schachspiel allein mit vorab definierten Zügen gewinnen zu wollen und…

    Weiterlesen: Strategiearbeit
  • MINI – Conversation Café – Kurzzusammenfassung

    MINI – Conversation Café – Kurzzusammenfassung

    Tiefgreifende Herausforderungen erschließen

    von

    Mit Vertrauen gemeinsames Verständnis schaffen und neue Ideen generieren.

    Weiterlesen: MINI – Conversation Café – Kurzzusammenfassung