Mit ein paar kleinen Anpassungen schaffen wir es, dass Retrospektiven …
… nicht mehr langweilig / immer gleich sind, sondern einen Mehrwert bieten, an dem alle beteiligt sind!
… nicht mehr unproduktive Zeitverschwendung ohne Wirkung sind, sondern nachhaltig zur Verbesserung beitragen!
![Retrospektiven [Bild von Gerd Altmann auf Pixabay]](https://pierresmits.de/wp-content/uploads/2023/11/rearview-mirror-2480510_1280-1024x402.jpg)
Inhalt
Ziel
In Retrospektiven überprüft das Team regelmäßig selbst seine Zusammenarbeit und leitet daraus Verbesserungsmaßnahmen für die nächste Periode, den nächsten Sprint ab.
In diesem Workshop wollen wir lernen, warum & wie dies möglichst effektiv und mit erlebbarem Mehrwert umgesetzt werden kann.
Zielgruppe
Teilnehmer, die mit Retrospektiven anfangen, oder diese noch produktiver und lebendiger gestalten möchten:
- Teams
- Mehr Fokus auf Vorteile, Inhalte und Abläufe
- Scrum Master & Moderatoren
- Mehr Fokus auf Moderation, Fallstricke und Gruppendynamik
Inhalt / Agenda
- Einleitung
- Vorstellungsrunde
- Workshop-Ziele der Teilnehmer
- Agenda
- Übung: Gemeinsam arbeiten
- „Theorie“ und Hintergründe mit Beispielen und kleinen Übungen
- Retrospektive: Was ist das?
- Abgrenzung / Was ist eine Retrospektive NICHT?
- Teilnehmer einer Retrospektive
- Mindestanforderung
- Praxis – Typischer Ablauf von Retrospektiven
- Gesprächsklima / Voraussetzungen schaffen
- Themen sammeln
- Erkenntnisse gewinnen
- Entscheidungen treffen
- Abschluss
- Abschluss
- Check der Workshop-Ziele
- Offene Fragen
- Ausblick
- Quellen & Literaturhinweise
- Abschluss
Organisatorisches
- Durchführung:
- vor Ort
- virtuell
- kombiniert
- Dauer:
- 1 Tag: Ganztags oder 2 halbe Tage
- 2 Tage: Ganztags oder 4 halbe Tage
- Agenda:
- entsprechend vorheriger Absprache
- ggf. mit Anpassungen